1865 - 1900 | 1901 - 1945 | 1946 - 1989 | 1990 - 1994 zurück |
1995 - jetzt (in Arbeit) |
Nach der Wiedervereinigung 1990: Wir konnten von einer Betriebsfeuerwehr preisgünstig die Technik kaufen, die wir dringend benötigten. Unter anderem ein Kleinlöschfahrzeug vom Typ B 1000 - komplett bestückt. Somit war die Einsatzbereitschaft im Ortsteil Pötzscha wieder gewährleistet. Aber ein Problem tauchte plötzlich auf: das alte Gerätehaus war zu klein und es musste eine provisorische Unterstellmöglichkeit für dieses KLF geschaffen werden. Herr Bürgermeister Tittel bemühte sich für den Ortsteil Pötzscha ein anderes Löschfahrzeug zu bekommen. Er nahm deshalb Verbindung mit der Stadt Wangen im Allgäu auf und bekam die Zusage, wenn der Ort Deuschelried ein neues LF bekommt, erhalten wir ihr Löschfahrzeug vom Typ Opel. 1991 feierte die Freiwillige Feuerwehr ihr 90 jähriges Jubiläum. Es wurden die Nachbarwehren eingeladen und die Technik unserer Feuerwehr auf dem Markt vorgeführt. Anschließend wurde mit den Wehren im Gerätehaus ein zünftiger Morgenschoppen durchgeführt. Am Abend wurde mit den Frauen der Kameraden und Gästen ein Feuerwehrball im Cafe Richter veranstaltet. |
Vom 22. - 23. November 1991 kamen Gäste aus Deuschelried und Wangen, um uns das versprochene Löschfahrzeug zu überbringen. Wir bereiteten den Gästen einen Empfang in unserem Schulungsraum. Bei einem gemütlichen Abend wurden Erfahrungen ausgetauscht. Eine Freundschaft wurde zwischen der Feuerwehr Deuschelried und Stadt Wehlen geschlossen. Am Sonnabend früh war dann die offizielle Übergabe des Löschfahrzeuges vor dem Gerätehaus. Anschließend machten sich die Kameraden an der Elbe mit der neuen Technik vertraut. Nach dem gemeinsamen Mittagessen unternahmen wir mit unseren Gästen aus Wangen und Deuschelried eine Dampferfahrt mit der "Sachsenwald". Noch nicht gesättigt von unserer schönen Sächsischen Schweiz fuhren wir auf die Bastei um den Anblick, der von hier über diese herrliche Landschaft ausgeht, unseren Gästen zu zeigen. Für alle Kameraden waren es zwei schöne Tage und sie sind sich einig geworden diese Kameradschaft weiter auszubauen. Nach Beantragung von Fördermittel und Bewilligung wurde 1993/94 das Gerätehaus in Pötzscha vergrößert. |